Spielen. Entdecken. Staunen.

Kommunaler
WALD
KINDERGARTEN

„Die Wurzelzwerge“


Emmelshausen


Kinder erleben bei uns das ganze Jahr über die Natur hautnah und erfahren sich als Teil dieser Umgebung. Mit allen Sinnen und durch ihren natürlichen Forschungsdrang lernen sie spielerisch und entdecken dabei ihre Welt. Tauche ein in die spannende Welt unseres Waldkindergartens! Erfahre alles Wissenswerte über unseren Förderverein, unser einzigartiges Konzept, unsere lebendige Chronik und aktuelle Neuigkeiten. Lass dich von unseren Bildern inspirieren und werde Teil unserer Gemeinschaft!

Jedes Kind will ein Gestalter seines Lebens sein. Das geht am besten, wenn das Kind sich spielerisch in der Welt erproben kann. In der Natur lernt das Kind gestalten, hier ist der Raum unendlich!

Gerald Hüther

Neurobiologe

Angebot

Vielfältige Angebote für jedes Entwicklungsstadium

Wühlmäuse

(Achtung: Winterpause)

Die Spielgruppe namens „Wühlmäuse“ ist für unsere kleinen Abenteurer im Alter von 1 bis 3 Jahren, die mit Neugierde und Entdeckungslust den Waldkindergarten erkunden. Die Durchführung erfolgt durch den Förderverein und ist unabhängig vom Waldkindergarten, sodass jedes Kleinkind von den Vorteilen der Natur profitieren darf. In ihrer aufregenden Welt aus Natur und Spiel erleben sie die Wunder der Umgebung und sammeln erste Erfahrungen in der Gemeinschaft. Außerhalb der regulären Kindergartenzeiten am Nachmittag haben sie die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo den Wald zu erforschen und spielerisch zu lernen. Unter der liebevollen Anleitung freiwilliger Eltern tauchen die Wühlmäuse ein in eine Welt voller Entdeckungen und spannender Abenteuer, die ihre Sinne anregen und ihre Entwicklung fördern.
Die „Wühlmäuse“ sind in der Regel von Frühling bis Herbst im Waldkindergarten.

/
/
/

Aktuelles: Winterpause

Derzeit finden die Wühlmäuse leider nicht statt.

Wenn Du Interesse an den Wühlmäusen hast, melde Dich gerne ab April. Bei entsprechender Nachfrage, werden wir die Wühlmäuse wieder aufleben lassen. Die Plätze sind sehr begehrt!

Kindergartenkinder

Wurzelzwerge

Die Wurzelzwerge sind das Herzstück unseres Waldkindergartens und verkörpern die Vielfalt unserer Gemeinschaft. Kinder ab 3 Jahren erkunden täglich den Wald, sammeln Schätze und erleben Abenteuer, die ihre Fantasie und Kreativität fördern. Unter der achtsamen Begleitung unserer Erzieher:innen lernen sie nicht nur Spannendes über Natur, sondern auch Achtsamkeit, Respekt und Zusammenhalt.

Unser pädagogisches Konzept betont das Wahrnehmen und Ausdrücken von Gefühlen, etwa im Morgen- und Abschlusskreis sowie in der Kinderkonferenz. Streitbegleitung nach dem Bensberger Mediationsmodell fördert das Verständnis von Gefühlen und das Lösen von Konflikten. Der Malort nach Arno Stern bietet den Kindern Raum für kreative Entfaltung und stärkt ihr Selbstvertrauen.

Vorschulkinder

Wurzelriesen

Die Wurzelriesen sind unsere erfahrene Gruppe von Kindern, die kurz vor dem Schuleintritt stehen. Mit ihrem Wissensdurst und ihrer Reife nehmen sie aktiv an speziellen Projekten teil, die eigens für sie entwickelt wurden, um sie gezielt auf den Übergang in die Schule vorzubereiten.

Diese Projekte bieten den Wurzelriesen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Interessen zu vertiefen und sich gezielt auf die Anforderungen des Schulalltags vorzubereiten. Unter der einfühlsamen Anleitung unserer Erzieherinnen und Erzieher entwickeln die Wurzelriesen nicht nur akademische Fertigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und Selbstvertrauen, die ihnen einen erfolgreichen Start in ihre schulische Laufbahn ermöglichen.

Das Beste für (D)ein Kind

Waldkindergärten fördern die natürliche Neugier der Kinder, stärken ihre Bindung zur Natur und unterstützen ihre ganzheitliche Entwicklung.

Freiheit & Selbstbestimmung
Ganzheitliche Entwicklung
Naturverbundenheit
Respekt & Achtsamkeit
Liebevoll

In einem liebevoll bedürfnisorientierten Umfeld bietet der Waldkindergarten den Kindern Raum, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln und unterstützt ihre individuellen Bedürfnisse einfühlsam.

Natur

Waldkindergärten bieten Kindern eine direkte Verbindung zur Natur, was ihre Wertschätzung für die Umwelt fördert und ihnen Raum gibt, sich in einem natürlichen Umfeld zu entfalten.

Streitkultur

Im Waldkindergarten wird eine positive Streitkultur gefördert, in der Kinder lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen und einander mit Respekt zu begegnen.

Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun.
Habe Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauchen sie mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.

Maria Montessori

Neurobiologe

Chronik

Ein Blick in unsere Chronik

01 Oktober 1999

Gründung Verein

Im Oktober 1999 gründete die Gruppe der Eltern den Verein „Die Wurzelzwerge e.V.“ 
Der Verein setzte sich für die Anerkennung des Waldkindergartens als Bedarfskindergarten ein, um auch langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

01 Oktober 1999
01 März 2000

Eröffnung Kindergarten

Die Existenz des Waldkindergartens ist einer Elterninitiative unter Federführung von Kathrin Hey zu verdanken, die mit riesigem Engagement und Durchhaltevermögen die Bedingungen dafür schaffte, dass der Waldkindergarten am 1. März 2000 mit einer Gruppe von zunächst 17 Kindern starten konnte.

01 März 2000
01 Januar 2003

Trägerschaft

Am 01.01.2003 wurde der Waldkindergarten in den Kindergartenbedarfsplan aufgenommen und die Trägerschaft von der Stadt Emmelshausen übernommen. Der Waldkindergarten existierte nun als fünfte Gruppe des Kommunalen Kindergartens „Holzwurm“; die Betriebsführung wurde für diese Zeit dem Verein Waldkindergarten „Die Wurzelzwerge“ e.V. übertragen.

01 Januar 2003
01 Januar 2016

Umbenennung Verein

Zum 01.01.2016 hat das Landesjugendamt Rheinland-Pfalz der Stadt Emmelshausen die eigenständige Erlaubnis zum Betrieb eines 1-gruppigen Waldkindergartens erteilt. In der Organisation des Kindergartens arbeiten Stadt und Verein weiterhin intensiv zusammen. Der Verein führt nun den Namen „Verein zur Förderung der Waldkindergartenpädagogik Emmelshausen e.V.“.

01 Januar 2016

Begeisterung ist Dünger für das Hirn

Gerald Hüther

Neurobiologe

unser team

Naturliebende Pädagogen

Das Team


Komm und entdecke unser großartiges Team im Waldkindergarten! Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die mit Herz und Humor bei der Sache ist. Ob Spielen, Entdecken, Kreativsein oder einfach die Natur genießen – bei uns ist immer etwas los.

Jeder von uns bringt seine einzigartigen Talente und Leidenschaften ein, um den Kindern eine unvergessliche Zeit im Wald zu ermöglichen. Schau doch mal vorbei und lerne uns kennen – wir freuen uns auf dich!

Ulrike

Kindergartenleitung

– Erzieherin, Naturpädagogin, Mediatorin FH
– seit 2000 im Waldkiga tätig
– seit 2016 offizielle Leitung

Was mache ich gerne?
Wandern, Singen, Tanzen, Gärtnern, Filzen, Naturerkundungen

Melanie

stellvertretende Kindergartenleitung

– Erzieherin,Heilpädagogin
– seit 2000 im Waldkindergarten tätig
– seit 2016 stellvertretende Leitung

Was mache ich gerne?
Musik, Naturentdeckungen, Erlebnispädagogische Spiele

Ilse

Erzieherin

– Erzieherin, Waldorfpädagogin, Mediatorin, Kinderkrankenschwester
– seit 2023 im Waldkindergarten tätig

Was mache ich gerne?
Spiele, Wald und Natur, Bäume, Handarbeiten mit Wolle und Ton,
die einfachen Dinge des Lebens!

Linda

Erzieherin in Ausbildung

– Staatlich anerkannte Sozialassistentin in Ausbildung als Erzieherin in Teilzeit
– seit 2022 im Waldkindergarten

Was mache ich gerne?
Die Natur, den Wald, Wandern, Naturentdeckungen, kreative Beschäftigungen.

Yvonne

Erzieherin

– Wald- und Naturpädagogin, Kindertages- und Bereitschaftspflegerin, Kauffrau für Gesundheitswesen, Dipl. Bodyworker, Meisterin für Bäderbetriebe
– seit Januar 2023 im Waldkindergarten

Was mache ich gerne?
Kreatives Gestalten, Naturschutz, ehrenamtliche Tätigekeiten

Milo

Fellnase

– seit 2023 im Waldkindergarten

Was mache ich gerne?
Tiefenentspannt den Kinderstimmen lauschen, den Wald erkunden und die Kinder bewachen, Feinmotorikschulung der Kinderhände durch Streicheleinheiten

Natur entdecken, Wissen wachsen lassen

Erfahre mehr über unser Konzept

Adventsverkauf

Am 30.11. findet der Adventsverkauf im REWE Hundertmark statt

Nach oben scrollen