

Angebot
Vielfältige Angebote für jedes Entwicklungsstadium
Wühlmäuse
Aktuelles: Winterpause
Derzeit finden die Wühlmäuse leider nicht statt.
Wenn Du Interesse an den Wühlmäusen hast, melde Dich gerne ab April. Bei entsprechender Nachfrage, werden wir die Wühlmäuse wieder aufleben lassen. Die Plätze sind sehr begehrt!

Chronik
Ein Blick in unsere Chronik
Gründung Verein
Im Oktober 1999 gründete die Gruppe der Eltern den Verein „Die Wurzelzwerge e.V.“
Der Verein setzte sich für die Anerkennung des Waldkindergartens als Bedarfskindergarten ein, um auch langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Eröffnung Kindergarten
Die Existenz des Waldkindergartens ist einer Elterninitiative unter Federführung von Kathrin Hey zu verdanken, die mit riesigem Engagement und Durchhaltevermögen die Bedingungen dafür schaffte, dass der Waldkindergarten am 1. März 2000 mit einer Gruppe von zunächst 17 Kindern starten konnte.
Trägerschaft
Am 01.01.2003 wurde der Waldkindergarten in den Kindergartenbedarfsplan aufgenommen und die Trägerschaft von der Stadt Emmelshausen übernommen. Der Waldkindergarten existierte nun als fünfte Gruppe des Kommunalen Kindergartens „Holzwurm“; die Betriebsführung wurde für diese Zeit dem Verein Waldkindergarten „Die Wurzelzwerge“ e.V. übertragen.
Umbenennung Verein
Zum 01.01.2016 hat das Landesjugendamt Rheinland-Pfalz der Stadt Emmelshausen die eigenständige Erlaubnis zum Betrieb eines 1-gruppigen Waldkindergartens erteilt. In der Organisation des Kindergartens arbeiten Stadt und Verein weiterhin intensiv zusammen. Der Verein führt nun den Namen „Verein zur Förderung der Waldkindergartenpädagogik Emmelshausen e.V.“.

unser team
Naturliebende Pädagogen


Ulrike
Kindergartenleitung– Erzieherin, Naturpädagogin, Mediatorin FH
– seit 2000 im Waldkiga tätig
– seit 2016 offizielle Leitung
Was mache ich gerne?
Wandern, Singen, Tanzen, Gärtnern, Filzen, Naturerkundungen

Melanie
stellvertretende Kindergartenleitung– Erzieherin,Heilpädagogin
– seit 2000 im Waldkindergarten tätig
– seit 2016 stellvertretende Leitung
Was mache ich gerne?
Musik, Naturentdeckungen, Erlebnispädagogische Spiele

Ilse
Erzieherin– Erzieherin, Waldorfpädagogin, Mediatorin, Kinderkrankenschwester
– seit 2023 im Waldkindergarten tätig
Was mache ich gerne?
Spiele, Wald und Natur, Bäume, Handarbeiten mit Wolle und Ton,
die einfachen Dinge des Lebens!

Linda
Erzieherin in Ausbildung– Staatlich anerkannte Sozialassistentin in Ausbildung als Erzieherin in Teilzeit
– seit 2022 im Waldkindergarten
Was mache ich gerne?
Die Natur, den Wald, Wandern, Naturentdeckungen, kreative Beschäftigungen.

Yvonne
Erzieherin– Wald- und Naturpädagogin, Kindertages- und Bereitschaftspflegerin, Kauffrau für Gesundheitswesen, Dipl. Bodyworker, Meisterin für Bäderbetriebe
– seit Januar 2023 im Waldkindergarten
Was mache ich gerne?
Kreatives Gestalten, Naturschutz, ehrenamtliche Tätigekeiten

Milo
Fellnase– seit 2023 im Waldkindergarten
Was mache ich gerne?
Tiefenentspannt den Kinderstimmen lauschen, den Wald erkunden und die Kinder bewachen, Feinmotorikschulung der Kinderhände durch Streicheleinheiten